Der Deutsche Marketing Verband (DMV):
Marketing – Profession und Passion
Der Deutsche Marketing Verband (DMV) ist der Berufsverband des Marketing-Managements und die Dachorganisation der 65 Marketing Clubs in Deutschland und Österreich. Er vertritt die Interessen von über 14.000 Führungskräften und marketingorientierten Unternehmen. Gegründet 1956, sorgt der Verband heute für die Verbreitung des Marketingbewusstseins in Wirtschaft und Gesellschaft und sieht sich als die Institution für praxisnahe Weiterbildung und Know-how-Transfer.
Der Aufbau des Deutschen Marketing Verbands ist eng verbunden mit der Entwicklung des Marketings in Deutschland. Seit seiner Gründung 1956 hat der Verband die Verbreitung der damals noch jungen Lehre vom Unternehmenserfolg durch Marktorientierung entscheidend vorangetrieben. Mit seinen Aktivitäten rund um das Marketing hat er Maßstäbe für viele Branchen gesetzt und neue Themen und Trends aufgezeigt, wie seit 1973 mit dem Deutschen Marketing Tag, dem Treffpunkt der Marketing-Manager.
Seine zentrale Aufgabe ist es, den Mitgliedern stets aktuelles Marketingwissen anzubieten. Die regional tätigen Clubs verstehen sich dabei als Kompetenzzentren des Marketings und des Erfahrungsaustausches vor Ort und bieten unternehmensübergreifende Kontakte für Führungskräfte aus Marketing und Vertrieb in der Region. Hier treffen sich die Marketing-Entscheider zu intensivem Wissensaustausch.
Im Außenverhältnis leistet der Deutsche Marketing Verband wichtige Beiträge zur weiteren Diffusion des Marketings und der Arbeit der Marketing Clubs in der Öffentlichkeit. Dazu gehören Beiträge, die das Marketing noch stärker in Wirtschaft und Gesellschaft verankern, über aktuelle Aufgaben und Funktionen des Marketings informieren und zu marktwirtschaftlichen Themen Stellung beziehen.